Ich möchte euch wieder einmal einige Kleidungsstücke zeigen, die mir beim Stöbern auf ASOS direkt ins Auge gestochen sind und ohne die ich eigentlich nicht mehr weiterleben kann, aber dies wohl muss... Wenn ihr auf das Bild klickt, gelangt ihr zum Artikel...
by Charlene Lynch
Posts mit dem Label Kunst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kunst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 16. September 2013
Mittwoch, 25. April 2012
Closer to Heaven: Antoni Gaudí's Sagrada Familia

Vielleicht hattet ihr schon einmal das Glück in Barcelona gewesen zu sein, dann kennt ihr sie bestimmt, die wunderschönste Kirche der Welt: die Sagrada Familia. Wie bei so viele märchenhaft anmutende Gebäude und Anlagen, die ganz Barcelona zieren, heisst ihr Schöpfer Antoni Gaudí i Cornet. Der katalanische Architekt, den der Direktor seiner Architekturschule einst mit den Worten: "Qui sap si hem donat el diploma a un boig o a un geni: el temps ens ho dirà.“ - "Wer weiss, ob wir den Titel einem Verrückten oder einem Genie gegeben haben - nur die Zeit wird es uns sagen." entliess, war in der Tat ein Genie.
![]() |
Aspisfassade der Sagrada Familia/ aspis façade of Sagrada Familia |
Noch heute denkt jeder, der vor dieser sagenhaften Kirche steht an ihn. Was die Sagrada Familia neben ihrer unglaublichen Schönheit so besonders macht, ist, die Tasache, dass vor 130 Jahren mit ihrem Bau begonnen worden war und sie noch immer unvollendet ist. Sie ist "die ewig Unvollendete", die mittlerweile zum Wahrzeichen Barcelonas geworden ist. Zudem gehören die Geburtsfassade, die Apsisfassade und die Krypta, wo Gaudí seine letzte Ruhestätte fand, seit 2005 zum Weltkulturerbe.
![]() |
herrlich buntes Kirchenfenster/amazingly colourful church window |
Gaudí arbeitet von 1883 bis zu seinem Tod im Jahre 1926 an seinem Meisterwerk, das nun laut Prognosen im Jahr 2026, passend zum 100. Todestag Gaudís, vollendet sein könnte. Wie wir uns doch wünsche, diese Kirche in ihrer ganzen, vollkommenen Herrlichkeit sehen zu dürfen. Wer weiss, ob dies ein frommer Wunsch bleibt, denn erstens wird der Bau noch immer ausschliesslich durch Spenden finanziert und zweitens wurden Gaudís Baupläne zu Beginn des Spanischen Bürgerkriegs vernichtet und die Gipsmodelle schwer beschädigt.
Trotz aller Schwierigkeiten geht der Bau voran und nach der Fertigstellung des Innenraums konnte die Sagrada Familia am 7. November 2010 sogar von Papst Benedikt XVI geweiht werden. 2026 werden wir voller Hoffnung nach Barcelona blicken, um zu sehen, ob die "ewig Unvollendete" nach 144 Jahren doch noch vollendet werden konnte. Niemals wird es eine Kirche geben, die dem Himmel näher ist, als Gaudís.
![]() |
Die innere Welt der Basilika/the inner world of the basilica |
![]() |
Geburtsfassade/Nativity façade |
![]() |
Geburtsfassade/Nativity façade |
![]() |
Model of the finished Sagrada Familia |
Despites all the difficulties the building process goes ahead and after having completed the interiorroom th Sagrada Familia could be consecrated by Pope Benedict XVI on 7 November 2010. Full of hope we will looking direction Barcelona in 2026 to see if the "eternal incomplete" became completed after 144 years.
Never ever there will be a church that is closer to heaven than Gaudí's.by Désirée Lynch
Freitag, 30. Dezember 2011
The fantastic 4 - my favourite ballerinas
Während so vieler Jahre konnte ich mir nicht vorstellen, einen normalen Job zu haben, ich wollte so gerne Balletttänzerin werden. In diesem Leben konnte ich mir diesen Wunsch nicht erfüllen, aber im nächsten Leben möchte ich eine Ballerina werden. Ballerinen verkörpern immer noch mein Schönheitsideal. Ich habe schon einmal über Polina Semionova geschrieben und möchte euch heute meine fantastischen 4 des heutigen klassischen Balletts vorstellen. Vier wundervolle, ganz verschiedene Tänzerinnen, die ich unendlich bewundere.
For so many years I couldn't imagine to have a normal job, I only wanted to become a ballet dancer. In this life I couldn't make my dream come true but in my next life I would love to become a ballerina. Ballerinas still embody my ideal of beauty. I've already written once about Polina Semionova and today I'd like to present my fantastic 4 of todays classical ballet. Four absolutely wonderful, so different dancers that I admire endlessly:
September 13 1984, Moscow/ Russia
by Désirée Lynch
For so many years I couldn't imagine to have a normal job, I only wanted to become a ballet dancer. In this life I couldn't make my dream come true but in my next life I would love to become a ballerina. Ballerinas still embody my ideal of beauty. I've already written once about Polina Semionova and today I'd like to present my fantastic 4 of todays classical ballet. Four absolutely wonderful, so different dancers that I admire endlessly:
Polina Semionova:
13. September 1984, Moskau/ Russland
Ballettschule des Bolschoi Theaters
heute: erste Solistin am Staatsballett Berlin
Grösse: 170 cm
September 13 1984, Moscow/ Russia
Bolschoi Ballet School
today: first soloist at the State Ballet of Berlin
Height: 5'7''
Natalia Osipova:
18. Mai 1986, Moskau/ Russland
Choreographisches Institut Moskaus
heute: Solistin am Bolschoi Ballett
verlobt mit Tanzpartner Ivan Vasiliev
Grösse: 164cm
May 18 1986, Moscow/ Russia
Moscow State Academy of Choreography
today: famale principal dancer at the Bolschoi Ballet
fiancé to principal dancer Ivan Vasiliev
Height: 5'5''
Diana Vishneva:
13. Juli 1976, Leningrad/ Russland,
Waganova-Akademie
heute: Primaballerina am Mariinky Ballett und American Ballet Theatre
Grösse: 163 cm
July 13 1976, Leningrad/ Russia
Vaganova Choreographic Insitute
today: prima ballerina Mariinsky Ballett and American Ballet Theatre
Height: 5'4''
Alina Cojocaru:
27. Mai 1981, Bukarest/ Rumänien
Schule des Kirov Balletts
heute: Erste Tänzerin am Royal Opera Ballet in London
seit Mai 2011, verlobt mit Tanzpartner Johan Koburg
Grösse: 157cm
27 May 1981, Bucharest/ Romania
school of Kiev Ballet
today: female principal dancer with the Royal Opera Ballet of London,
fiancé to principal dancer Johan Koburg, since May 2011
Height: 5'2''
Dienstag, 27. Dezember 2011
Debbies Weihnachts-Bild
Ich hab's wieder einmal gewagt und habe ein Bild gemalt. Keine Ahnung, warum das für mich immer so eine Überwindung ist... Irgendwie liegt einfach immer so viel Zeit dazwischen und ich habe jedes Mal das Gefühl, nicht mehr malen zu können, es verlernt zu haben. Aber da ich es ehrlich gesagt gar nie GElernt habe, kann ich es wohl auch kaum VERlernen. ;) Ich denke, es ist einfach ein Teil von mir. Und wenn ich dann dabei bin, weiss ich wieder wie gerne ich es tue.
Das Besondere an diesem Bild waren die zarten Farben. Normalerweise arbeite ich gerne mit sehr kräftigen Tönen, aber diesmal bestand das ganze Gesicht nur aus Weiss, einem hellen Lachsrosa und einer Mischung daraus sowie einer noch etwas bräunlichen Variante für Schatten. Mir gefiel es, das Gesicht zu modelieren und bereits da wusste ich dann, dass das Bild schön werden würde. Und die süsse Debbie ist ja auch ein perfektes Model...
Ebenfalls neu war, dass ich am Schluss noch Akzente mit Kohle setzte. Aber ich finde, zu den hellen Acryl-Farben passt es hervorragend. Was meint ihr? Mögt ihr es?
There was something else special. At the end I finished the painting with coal. But I think, the light Acrylic colour together with the dark black coal looks cool. What do you mean? Do you like it?
by Charlene Lynch
Das Besondere an diesem Bild waren die zarten Farben. Normalerweise arbeite ich gerne mit sehr kräftigen Tönen, aber diesmal bestand das ganze Gesicht nur aus Weiss, einem hellen Lachsrosa und einer Mischung daraus sowie einer noch etwas bräunlichen Variante für Schatten. Mir gefiel es, das Gesicht zu modelieren und bereits da wusste ich dann, dass das Bild schön werden würde. Und die süsse Debbie ist ja auch ein perfektes Model...
Ebenfalls neu war, dass ich am Schluss noch Akzente mit Kohle setzte. Aber ich finde, zu den hellen Acryl-Farben passt es hervorragend. Was meint ihr? Mögt ihr es?
Irgendwie male ich immer mit den Fingern, obwohl ich so tolle Pinsel habe.... |
Langsam kommen die Details. Ich mag das Bild auf diese Weise... Es wirkt so zart... |
Oh mein Gott, ich hatte keine Ahnung, wie gelb das sein würde... ^^ |
Jetzt werden die Haare langsa besser... |
Und mit den Kohle-Akzenten kriegt das Bild noch etwas mehr Charakter... |
I finally did it again! I painted... I have no idea, why it's always such an overcoming.. But somehow, there's always so much time between two paintings and so each time I get the feeling that I forgot everything. But than I have to see, that I couldn't UNlearn something I haven't learnt... ;) Painting is a part of me and when I do it, I always realize how I love doing it...
So, what's special about this new painting... It's the first time I painted in soft colors. Normaly I prefer bright colours, but this time the face was painted just in white, light rose and a mix of them as well as a brownish variation for shadows. I loved modelling the face... At this point I already knew, that it's going to be good...And sweet Debbie is a perfect model... There was something else special. At the end I finished the painting with coal. But I think, the light Acrylic colour together with the dark black coal looks cool. What do you mean? Do you like it?
by Charlene Lynch
Montag, 21. November 2011
3D street painting by Leon Keer
Vor ein paar Tagen blätterte ich frühmorgens wieder einmal in der 20 Minuten als mein Blick an folgendem Bild hängen blieb:
A few days ago, it was early in the morning, I was reading the 20 Minuten when I suddenly stopped to look at this picture:
Ich dachte nur:Wow! Solche Kustwerke lösen in mir nicht nur Begeisterung, sonder auch immer eine Art Ehrfurcht aus. Fantasie ist etwas Wunderschönes, aber man muss auch fähig sein, seiner Kreativität eine Form zu geben. Manchmal male ich in Gedanken sensationelle Bilder, aber irgendwie gelingt es mir nie, meine Vorstellung durch die Hände auf eine Leinwand fliessen zu lassen. Was in meinem Kopf noch so beeindruckend aussah, sieht auf Papier gebannt plötzlich total doof aus. Da lass ich es lieber gleich sein. Es ist aber dafür umso schöner, jemandem zu zusehen, der Fantasie in Realität verwandeln kann, wie meine Schwester Charlene. Als sie 2007 zum Geburtstag unserer Mama ein Bild von Salman Khan gemalt hat, sass ich zum Teil neben ihr und schaute zu. Das war herrlich. Zu Beginn malt Charlene immer mit einem Pinsel, aber wenn sie dann richtig drin ist, malt sie mit den Fingern weiter. Damit sie schneller arbeiten konnte, habe ich nach jeder Schicht das Bild trocken geföhnt.
Wie muss es wohl für Leon Keer sein, wenn er so ein gewaltiges Bild auf eine Strasse malt? Seht euch nur an wie das Ganze von Nahem aussieht. Er muss über eine gigantische Vorstellungskraft verfügen. Dieses Bild entstand überigens für das Chalk Festival in Florida. Unterstützung beim Malen der berühmten chinesischen Terrakotta Armee bekam Leon Keer von Ruben Poncia, Remko van Schaik und Peter Westerink.
I just thought. Wow! Such an artwork fills me not only with excitemet but also with a kind of reverence. Fantasy is wonderful but you also need the ability to give your creativity a form. Sometimes I create the most beautiful pictures in my head but somehow I doesn't manage to let my imagination flow on a cavas through my hands.What looked so great in my mind, suddenly looks quite stupid banned on paper. That's why I leave it to those who can dot it better. I love to watch someone turning fantasy into reality the way my sister Charlene does it. When she was painting a picture of Salman Khan for our Mum's birthday in 2007, I sometimes sat beside her to watch her work. That was beautiful. Charlene always starts painting with a brush but when she's really into it she switches to continue with her fingers. I used to dry the paint coatings to help Charlene work faster.
How does it feel for Leon Keer to paint such a huge picture on a street? Take a close look. He must call a gigantic imagination his own. This painting has been created during the Chalk festival in Florida. Leon Keer got the support of Ruben Poncia, Remko van Schaik and Peter Westernik to paint the famous chinese Terracotta Army.
by Désirée Lynch
A few days ago, it was early in the morning, I was reading the 20 Minuten when I suddenly stopped to look at this picture:
Ich dachte nur:Wow! Solche Kustwerke lösen in mir nicht nur Begeisterung, sonder auch immer eine Art Ehrfurcht aus. Fantasie ist etwas Wunderschönes, aber man muss auch fähig sein, seiner Kreativität eine Form zu geben. Manchmal male ich in Gedanken sensationelle Bilder, aber irgendwie gelingt es mir nie, meine Vorstellung durch die Hände auf eine Leinwand fliessen zu lassen. Was in meinem Kopf noch so beeindruckend aussah, sieht auf Papier gebannt plötzlich total doof aus. Da lass ich es lieber gleich sein. Es ist aber dafür umso schöner, jemandem zu zusehen, der Fantasie in Realität verwandeln kann, wie meine Schwester Charlene. Als sie 2007 zum Geburtstag unserer Mama ein Bild von Salman Khan gemalt hat, sass ich zum Teil neben ihr und schaute zu. Das war herrlich. Zu Beginn malt Charlene immer mit einem Pinsel, aber wenn sie dann richtig drin ist, malt sie mit den Fingern weiter. Damit sie schneller arbeiten konnte, habe ich nach jeder Schicht das Bild trocken geföhnt.
Wie muss es wohl für Leon Keer sein, wenn er so ein gewaltiges Bild auf eine Strasse malt? Seht euch nur an wie das Ganze von Nahem aussieht. Er muss über eine gigantische Vorstellungskraft verfügen. Dieses Bild entstand überigens für das Chalk Festival in Florida. Unterstützung beim Malen der berühmten chinesischen Terrakotta Armee bekam Leon Keer von Ruben Poncia, Remko van Schaik und Peter Westerink.
I just thought. Wow! Such an artwork fills me not only with excitemet but also with a kind of reverence. Fantasy is wonderful but you also need the ability to give your creativity a form. Sometimes I create the most beautiful pictures in my head but somehow I doesn't manage to let my imagination flow on a cavas through my hands.What looked so great in my mind, suddenly looks quite stupid banned on paper. That's why I leave it to those who can dot it better. I love to watch someone turning fantasy into reality the way my sister Charlene does it. When she was painting a picture of Salman Khan for our Mum's birthday in 2007, I sometimes sat beside her to watch her work. That was beautiful. Charlene always starts painting with a brush but when she's really into it she switches to continue with her fingers. I used to dry the paint coatings to help Charlene work faster.
How does it feel for Leon Keer to paint such a huge picture on a street? Take a close look. He must call a gigantic imagination his own. This painting has been created during the Chalk festival in Florida. Leon Keer got the support of Ruben Poncia, Remko van Schaik and Peter Westernik to paint the famous chinese Terracotta Army.
by Désirée Lynch
Freitag, 14. Oktober 2011
Bela Borsodi - Artist No 1
Ich habe beschlossen, euch ab und zu einen Künstler, der mich beeindruck, kurzt vorzustellen. Den Anfang macht Bela Borsodi. Wahrscheinlich haben die meisten von euch schon diese Gesichter aus Kleidungsstücken gesehen. Dies war eine Foto-Reihe für Yalook.com. Als ich diese Fotos zum 1. Mal sah, war ich völlig fasziniert, wie er rein durch das Falten von Kleidern diese Mimik und diesen Ausdruck in diese "Gesichter" bringen konnte.
Aber es loht sich auch, die anderen Editorials auf seiner Seite anzusehen. Ich kann gar nicht genug von seiner Arbeit kriegen. Er schafft es aus gewöhnlichen Gegenständen mit der richtigen Komposition dreidimensionale, immer ein wenig surreale Bilder entstehen zu lassen. Wie gefallen euch seine Werke?
by Charlene Lynch
Aber es loht sich auch, die anderen Editorials auf seiner Seite anzusehen. Ich kann gar nicht genug von seiner Arbeit kriegen. Er schafft es aus gewöhnlichen Gegenständen mit der richtigen Komposition dreidimensionale, immer ein wenig surreale Bilder entstehen zu lassen. Wie gefallen euch seine Werke?
I decided to show you show you one of my favorite artists from time to time. First in this row: Bela Borsodi. Most of you have seen those faces made of clothes. That was an editorial for Yalook.com. When I saw those pics for the first time, I was totaly delighted. How he formed this mimic and this expression in those faces just by laying folds... Amazing!
But it's worth taking a look at his other editorials as well. I can't get enogh of his work. He's able to create threedimensional and surrealistic pictures out of everyday-objects. What do you think about his work?by Charlene Lynch
Mittwoch, 12. Oktober 2011
Hotpicks- Wettbewerb
Ich habe euch ja schon ein paar Mal vollgejammert, dass wir keine gute Kamera haben. Nun kann man beim Hotpicks-Wettbewerb auf Style-Loft tatsächlich eine Canon EOS 550D Spiegelreflexkamera gewinnen. Mein Gott, das wäre ja soooooo toll!!! Dann könnten auch wir endlich schöne, scharfe Bilder schiessen. So habe ich mich doch gleich ans Werk gemacht und präsentiere euch die 7 Artikel auf Stylight , which make my heart beat...
by Charlene Lynch
- Kariertes Cape von ASOS: Dieses wunderschöne Kurz-Cape liess mein Herz ziemlich klopfen. Ich bin eigentlich kein wirklicher Cape-Fan, weil sie mir meisten zu gross und zu lang sind. Aber dieses hier hat eine perfekte Länge und wirkt extrem stylish... Das war echt Liebe auf den 1. Blick...
- Fuchsschwanz-Cape von Moga E Mago: Ok, echter Pelz muss nicht sein. Mir würde es genau so gut mit Kunstpelz gefallen. Naja, bei 1049,00 € könnte ich es mir ja sowieso niemals leisten. Aber wie wir wissen folgt das Herz nie dem Verstand. Somit hat mein Herz nicht um Erlaubnis gefragt, ob es bei diesem tollen Cape klopfen dürfe, oder nicht. Und mein Gott, ja, es hat geklopft und wie! Ich bin völlig verschossen in dieses Teil!
- Herztasche von Moschino: Gut, bei Taschen ticke ich regelmässig aus. Und mein Herz hat definitiv auf dieses riesengrosse, rote Herz reagiert. Mehr kann ich gar nicht dazu sagen...
- Gepunktete Strumpfhosen von Sneaky Fox: Ich liiiiiiiiiebeeee Strumpfhosen. Und ich liebe Punkte. Sie sehen grossartig aus! Mit solchen Strümpfen kann man ein Outfit extrem aufpeppen. Die könnte ich mir sogar leisten.
- Strickkleid von "evaw wave": Dieses Kleid ist einfach wunderschön! Im Winter trage ich nichts lieber als Strickkleider, weil sie superbequem und trotzdem warm sind. Ausserdem zaubern sie tolle Kurven. Norweger-Muster sind einfach zauberhaft. Das schönste Muster im Winter, meiner Meinung nach. Bisher habe ich aber nur immer grau-weisse, oder schwarz-weisse gefunden. So ein buntes sehe ich zum 1. Mal. Schöner geht's fast nicht... Puuuuh...
- Ohrwärmer von Pepe Jeans: Ich friere mir jedes Jahr die Ohren ab, weil mir einfach keine Mützen stehen. Deshalb schaue ich mich immer nach Ohrwärmern um. Leider sind die meisten ziemlich unstylish. Aber diese von Pepe haben definitiv was. Das Strick sieht einfach toll aus. Alles in allem sind sie sehr fein. Ich würde sie gerne probieren.
- Overknee-Stiefel von Lise Lindwig: Dass ich total auf Senfgelb stehe, haben wahrscheinlich schon alle mitbekommen. Und als ich diese Stiefel sah... Oh mein Gott! Sie sind einfach traumhaft. Wenn ich je ein Paar Stiefel wollte, dann diese... Sie sind perfekt... Ich bin sprachlos. Lieber Nikolaus, zu Weihnachten wünsche ich mir diese Stiefel...
by Charlene Lynch
My new Baby was born in Tattoo-Studio "Soulmarks"...
Am Montagabend war ich zum 1. Mal in einem Tattoo-Studio. Und nein, ich habe mir kein Tattoo stechen lassen. Dafür bin ich viel zu flatterhaft. Was mir heute gefällt, kann ich morgen bereits wieder schrecklich finden... Und für so ein permanentes Kunstwerk auf der Haut ist dies eine denkbar schlechte Voraussetzung. Ich war also lediglich Begleitung, denn ich hatte den Entwurf gezeichnet. D., einer meiner Arbeitskollegen, hatte bereits als seine Frau schwanger war, gewusst, dass er sich den Namen seines kleinen Sohnes würde stechen lassen. Und ich hatte die Ehre gehabt, dieses Tattoo zu entwerfen... Wow! Ich war so richtig aufgeregt...
Zusammen mit K. (ebenfalls eine Arbeitskollegin) fuhren wir nach der Arbeit nach Zug. K.'s Freund, Thorsten Polomski, ist Tattoo Artist und er sollte nun meinen Entwurf auf D.'s Haut verewigen. In Tattoo-Studio "Soulmarks" ging es dann zur Sache.
Das Studio selbst war eine ziemlich spannende Sache. Es hatte diesen etwas exotischen Flohmarkt-Charme... Was es da alles zu entdecken gab... Wow! Ich fühlte mich richtig wohl, wie man auf den Fotos gut sehen kann... Bitte nicht erschrecken, weil ich so unkreativ gekleidet bin, aber es war halt direkt nach der Arbeit. Da bin ich nicht ganz frei in der Outfitwahl.
Nun zum Tattoo: Für die Personen auf den "billigen Plätzen", also für mich zum Beispiel, ging es ziemlich schnell... Aber ich war es ja auch nicht, die dort lag und jeden dieser kleinen, aber schmerzhaften Nadelstiche über sich ergehen lassen musste. Für D. dauerte es wohl eine gefühlte Ewigkeit. Er hatte entschieden, sich das Tattoo direkt unter dem Herzen stechen zu lassen, was 1. symbolisch sehr schön ist und 2. da auch super hin passte. Allerdings schien dies eine ziemlich empfindliche Stelle zu sein. Ich wollte wirklich nicht in seiner Haut stecken, so wehleidig und kitzlig wie ich bin... Nur schon beim Geräusch der Nadel lief es mir einskalt den Rücken runter. Aber faszinierend war es allemal. Wie ruhig und exakt Thorsten diesen feinen Schriftzug "nachzeichnete"... So ruhig kann ich nicht einmal einen Bleistift halten und da steht definitiv weit weniger auf dem Spiel. Und D. gab keinen Ton von sich... Respekt!

Das Tattoo ist dann übrigens wunderschön geworden... "Mein Baby"... Haha, nein, Spass bei Seite, aber das war schon ein tolles Gefühl... Und in Wirklichkeit sieht es sogar noch viel schöner aus. Bei D.'s zweitem Kind (noch nicht unterwegs, steht aber definitiv auf dem Plan) darf ich eventuell wieder den Entwurf zeichnen. Der Name steht bereits fest: "O". Weil es kaum "gray lines" (Konturen) gibt... ^^ Diejenigen unter euch, die selbst ein Tattoo haben, wissen bestimmt, wieso...
by Charlene Lynch

Das Tattoo ist dann übrigens wunderschön geworden... "Mein Baby"... Haha, nein, Spass bei Seite, aber das war schon ein tolles Gefühl... Und in Wirklichkeit sieht es sogar noch viel schöner aus. Bei D.'s zweitem Kind (noch nicht unterwegs, steht aber definitiv auf dem Plan) darf ich eventuell wieder den Entwurf zeichnen. Der Name steht bereits fest: "O". Weil es kaum "gray lines" (Konturen) gibt... ^^ Diejenigen unter euch, die selbst ein Tattoo haben, wissen bestimmt, wieso...
by Charlene Lynch
Abonnieren
Posts (Atom)