Posts mit dem Label Bücher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bücher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 23. Januar 2015

Shopaholic and bordeaux

Es gibt eine Farbe, von der kann ich einfach nicht genug kriegen: Bordeaux <3 Sie zieht mich an, als ob Magie im Spiel wäre. Und wenn ich etwas in Bordeaux trage, fühle ich mich ganz anders, viel mehr wie ich selbst. Deshalb kaufe ich auch ständig etwas in dieser Farbe. Den Pulli habe ich bei Clockhouse gefunden. Endlich ein Rollkragenpulli in der richtigen Farbe... Die Tasche habe ich bei Manor im Ausverkauf ergattert und ich finde sie unglaublich süss, auch wenn kaum etwas von meinem üblichen "Haushalt" hinein passen wird. ^^ Die Schuhe hat mir eine Arbeitskollegin mitgebracht. Sie hat sie in einem Secondhand Shop gefunden und sie für mich gekauft. Ich finde sie ganz speziell... 
Das Buch "Shopaholic in Hollywood" ist ein neuer Teil der "Schnäppchenjägerin"-Reihe von Sophie Kinsella und ich kann es kaum erwarten, es zu lesen. "Shopaholic" ist einfach ein unglaubliches Lesevergnügen! Und ich erkenne mich oftmals einfach in Becky Bloomwood wieder... :)








Freitag, 30. Mai 2014

Rezension: Jojo Moyes: Weit weg und ganz nah

Letzte Woche hatten wir Ferien und da sind wir gerne mal so richtig faul. Ich gammelte also ohne jegliches Zeitgefühl in Jogginghose und T-Shirt zu Hause herum als mir plötzlich einfiel, dass doch der 23. des Monats war, der Tag an dem eine meiner Lieblingsautorinnen ein neues Buch auf den Markt brachte. In solchen Momenten ist es herrlich einen E-Reader wie den Tolino Vision zu besitzen. Schnell nach dem Reader gegriffen, das Ebook downgeloaded und das Vergnügen konnte losgehen. Am nächsten Tag war ich dann mit Jojo Moyes neuestem Bestseller "Weit weg und ganz nah" fertig. Wie üblich konnte ich es nämlich keine Sekunde aus den Händen legen. ^^


All jenen, die bei Moyes Folgeroman "Eine Handvoll Worte" in der Mitte zu Lesen aufgehört haben, weil sie ein zweites "Ein ganzes halbes Jahr" erwartet hatten, möchte ich raten: lest weiter und gebt auch "Weit weg und ganz nah" eine Chance. Beide Geschichten sind sensationell und brauchen sich wirklich nicht hinter "Ein ganzes halbes Jahr" zu verstecken. Sie sind einfach komplett anders, was ich unheimlich schätze. Jojo Moyes Romane gleichen sich nur in einem Punkt: sie schaffen es, einen komplett in die Handlung zu integrieren, indem sie uns suggerieren, die Geschichte durch die Augen der Protagonisten zu erleben. 
Über den Inhalt möchte ich euch natürlich nicht zu viel verraten, aber als kleinen zusätzlichen Anreiz kommt nun die vielversprechende Inhaltsangabe:

Einmal angenommen, dein Mann hat sich aus dem Staub gemacht. Du schaffst es kaum, deine Familie über Wasser zu halten. Deine hochbegabte Tochter bekommt eine einmalige Chance. Und du bist zu arm, um ihren Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Plötzlich liegt da ein Bündel Geldscheine. Du weißt, dass es falsch ist. Aber auf einen Schlag wäre dein Leben so viel einfacher.

Und einmal angenommen, du strandest mitten in der Nacht mit deinen Kindern am Straßenrand – und genau der Mann, dem das Geld gehört, bietet an, euch mitzunehmen. Würdest du einsteigen? Würdest du ihm irgendwann während eures verrückten Roadtrips gestehen, was du getan hast?

Und kann das gutgehen, wenn du dich ausgerechnet in diesen Mann verliebst? 


Jojo Moyes erzählt die Geschichte aus der personalen Erzählperspektive der einzelnen Protagonisten, Diese wechselt pro Kapitel, was den Plot auf eine abwechslungsreiche Art vorwärts bringt und uns jeder einzelnen Figur näher bringt. Moyes Geschichten sind nie "nur" Liebesgeschichten, die uns den Alltag vergessen lassen. Vielmehr webt sie diese in anspruchsvolle Themenwelten. Jessica Thomas ist gezwungen am Existenzminimum zu leben, während Ed Nicholls sein Geld mit beiden Händen ausgeben kann. Dazu kommt das sehr aktuelle Thema Mobbing, welches sowohl das 10-jährige Mathegenie Tanzie als auch der empfindsame Emo-Teenie-Stiefsohn Nicky am eigenen Leib erfahren müssen. Die bittersüsse Romanze zwischen Jess und Ed entwickelt sich langsam und ganz sanft. Wie fast schon widersinnig romantisch ist doch der Moment als Ed eine ganze Nacht lang über der Kloschüssel hängen muss, weil er einen verdorbenen Döner gegessen hat und sich Jess liebevoll um ihn kümmert. Ich glaube in diesem Moment habe ich mich in Ed Nicholls verliebt. Ach, dass ich mich bei Jojo Moyes auch immer in die männlichen Hauptfiguren verlieben muss...
"Weit weg und ganz nah" ist berührend, dramatisch, besinnlich, aufregend und romantisch zugleich. Es handelt von der Macht der Liebe. Von der Liebe zur Familie, von der Liebe zum Leben und natürlich von der ganz grossen Liebe, die uns nicht immer mit Pauken und Trompeten aus den Schuhen haut, sondern manchmal ganz still und heimlich in unser Leben schleicht, wenn wir es am wenigsten erwarten.
Kauft das Buch und nehmt euch wirklich Zeit dafür. Es gibt einfach nichts Schöneres als ein gutes Buch in einem Rutsch durchlesen zu können. 

Ich wünsche euch viel Spass beim Lesen und Verlieben zwischen den Zeilen.

by Désirée Lynch

Freitag, 9. Mai 2014

Rezension: Morgen kommt ein neuer Himmel

Eigentlich wollte ich an dieser Stelle eine Rezension zu Lori Nelson Spielmanns„Morgen kommt ein neuer Himmel“ schreiben, aber das ist in diesem Fall gar nicht so einfach, denn DIESES BUCH IST DER WAHNSINN. Seid „Ein ganzes halbes Jahr“ von Jojo Moyes hat mich kein Roman mehr so sehr berührt. Ich könnte euch ganz viele Gründe aufzählen, warum „Morgen kommt ein neuer Himmel“ in meinen Buch-Charts von Null direkt auf Platz 1 geschossen ist, aber dann würde ich euch eventuell etwas vom Zauber des Entdecken nehmen. Lori Nelson Spielman ist es gelungen ein geradezu dreidimensionales Buch zu schreiben. Ein Buch, das dich zwischen die Seiten zieht und dich die Geschichte selbst erleben lässt. Ich habe nicht über Brett gelesen, ich WAR Brett. Es war so berührend zu sehen, wie tief die Beziehung zwischen Brett und ihrer Mutter ging, wie sehr sie ihre Mutter vermisst. Verlust und Trauer stehen zwar am Angang der Geschichte, verleihen ihr aber nur die richtige Portion Tiefgang. Viel wichtiger ist schlussendlich, dass wir während des Lesens erleben, dass es niemals zu spät ist, das Leben zu leben, das wir uns einst erträumten. Auch wenn es mitunter bedeuten kann, alles riskieren und sich seinen grössten Ängsten stellen zu müssen, vieles zu verlieren, um dann das zu gewinnen, was uns wirklich glücklich macht. Wie habe ich mich in Brad Midar, den Testamentsverwalter ihrer Mutter verliebt, der für Brett da ist, als sie einen wahren Freund so dringend braucht. Jede, wirklich jede Figur, die in Lori Nelson Spielmans Geschichte vorkommt, ist so unglaublich "echt". Es scheint, als ob Lori das Schicksal jeder Figuren bis ins kleinste Detail durchdacht hat, auch wenn sie nicht alles für diese Geschichte braucht. Ihre Charaktere leben und atmen durch die Seiten. Lest dieses wundervolle Buch, lest es, geniesst es und erzählt anderen davon. "Morgen kommt ein neuer Himmel" ist ein tolles Geschenk. Schon der Einband ist mir direkt ins Auge gestochen. Blau und Rot, ein Lebensbaum, auf dem Träume wachsen, man muss nur den Mut haben, sie zu pflücken...einfach wunderschön.

„Morgen kommt ein neuer Himmel“ ist eine wundervolle Geschichte über das Leben, Freundschaft und die Liebe. Eine der schönsten Liebesgeschichten, die ich je gelesen habe und zwar nicht zuletzt aus dem Grund, weil sie jede Art von Liebe beschreibt. Nach „Ein ganzes halbes Jahr“ tat ich mich ein bisschen schwer, ein Buch zu finden, das mich ebenso bewegte und dieses Mal wird es genauso sein. Ich warte gespannt auf eine neue Geschichte aus der Feder von Lori Nelson Spielmann. Zum Glück erscheint am 23. Mai das neue Buch von Jojo Moyes „Weit weg und ganz nah“. Das klingt auch wieder sehr vielversprechend...^^
By Désirée Lynch

Donnerstag, 28. November 2013

Rezension: Maggie Stiefvater "Wen der Rabe ruft"

"Wen der Rabe ruft" ist der Auftakt zu einer neuen, vielversprechenden Fantasy-Reihe einer meiner absoluten Lieblingsautorinnen Maggie Stiefvater.
Erzählt wird die Geschichte von Blue Sargant, deren ganze Familie auf die eine oder andere Art übersinnliche Fähigkeiten hat. Ihre Mutter Maura ist Wahrsagerin und auch deren Halbschwester Neeve gelangte zu Ruhm, da sie öffentlich praktiziert, was Maura eher im Geheimen tut. Jedes Jahr, am 24. April, am Vorabend des Markustages besucht Blue mit ihrer Mutter den nahen Kirchhof, um die Seelen jener zu empfangen, die bald sterben werden. Blue hat dabei nie auch nur einen Geist gesehen, sie hat lediglich die Fähigkeit Energie zu bündeln, Geister sichtbar werden zu lassen, ihren Stimmen Gehör zu verschaffen. Doch dieses Jahr besucht sie den Kirchhof mit Neeve und da geschieht es: Blue sieht einen Jungen, einen Geist..., ihren ersten Geist...


Blue konnte den Blick nicht von seinem zerzausten Haar wenden, von der Andeutung durchdringender Augen, dem Raben auf seinem Pullover. Er war nun fast nicht mehr zu sehen, er verschmolz mit der Kirche oder die Kirche mit ihm. Blues Stimme klang belegter, als ihr lieb war. "Warum...warum  kann ich ihn sehen?" - " Es gibt nur zwei Gründe, warum eine Nicht-Sehende einen Geist erblickt, Blue. Entweder du bist seine wahre Liebe", sagte Neeve, "oder du hast ihn getötet."

So tritt also Gansey in Blues Leben und mit ihm seine besten Freunde Adam, Ronan und Noah. Gansey ist einem dunklen, mystischen Geheimnis auf der Spur und auch jeder der Freunde birgt ein solches. Adam und Blue verlieben sich, doch hat ihre Liebe eine Chance, wenn doch Gansey ihre wahre Liebe sein könnte?!
"Wen der Rabe ruft" ist ein ganz aussergewöhnliches, fesselndes, intensives Buch, ein wirklich gelungener Auftakt zu einer neuen Reihe. Das Cover mit seinen Grünnuancen, dieser angedeutete Wald im Hintergrund und nicht zuletzt der Titel. Raben faszinieren mich seit jeher, da sie oft als Boten zwischen dieser und der jenseitigen Welt gelten. Von Edgar Allan Poes lyrischer Erzählung "Der Rabe" kann ich noch heute nicht genug kriegen. Jeder einzelne Charakter ist wunderbar ausgearbeitet, sodass ich schnell das Gefühl hatte, jeden von ihnen zu kennen. Besonders gut hat mir natürlich gefallen, dass der seltsame, schnell aggressive Ronan mit Nachnamen Lynch heisst. Er ist überhaupt der Charakter, der mich am meisten interessiert, denn seine düstere Art erinnerte mich ein wenig an Niall Canncanadh aus Melissa Marrs Sonnenlicht-Quintologie. Und dann der letzte Satz des Buches...Ronans Offenbarung...ich sage nur: 

UNBEDINGT LESEN. 
Cassandra Jean hat den Raven Boys - wie sie im Original heissen - ein Gesicht gegeben und auch sie hat eine spezielle Vorliebe für den geheimnisvollen Ronan Lynch. Warum nur stehen wir Mädels so gerne auf die düsteren, geheimnisvollen Typen?!

by Désirée Lynch

Mittwoch, 20. November 2013

"Die Erziehung" von Jean-Baptiste del Amo

Dieses Wochenende hatte ich Samstags schon frei und so haben wir uns zu dritt einen schönen Tag in Bern gegönnt. Da wir wegen der Kälte recht schnell müde wurden, waren wir schon um halb Fünf zu Hause und ich hatte noch viel Zeit zu lesen.^^

Das erste Buch, das ich an diesem Wochen gelesen habe, war "die Erziehung" von Jean Baptiste del Amo. Von der ersten "elektronischen" Seite (ich habe die Ebook Version auf meinem Tolino Shine gelesen) an war ich in gleichem Masse fasziniert wie damals von Patrick Süsskinds Roman "Das Parfum". Das Paris des Jahres 1760, das del Amo mit seiner bildgewaltigen Sprache vor meinem inneren Auge entstehen liess und in das sein junger Protagonist stolpert, fesselte mich derart, dass ich mit dem Lesen gar nicht mehr aufhören konnte. Erzählt wird die Geschichte von Gaspard, dem Sohn eines Schweinezüchters, der nach einer lieblosen, entbehrungsreichen Kindheit auf Idem Lande sein Glück in der schillernden Hauptstadt sucht. Völlig mittellos wie er ist, muss er so schnell wie möglich zu Geld kommen und findet eine Beschäftigung als Flussarbeiter. Irgendwie fühlt er sich fehl am Platz, er fühlt, dass ihm ein anderes Leben zusteht und dank eines glücklichen Zufalls findet er eine Lehrstelle bei einem Perückenmacher. Dieser erste Schritt in eine bessere Zukunft erweist sich im Verlauf der Geschichte jedoch als Anfang vom Ende. An seinem neuen Arbeitsort macht Gaspard die Bekanntschaft mit dem faszinierenden, gut aussehenden und wegen seiner vielseitigen sexuellen Neigungen umstrittenen Comte Etienne de V. Von ihm fühlt sich der eher gefühlskalte Gaspard unwiderstehlich angezogen. Der Comte erkennt, was er aus Gaspard erschaffen könnte, was unter all dieser Unsicherheit und Liebesbedürftigkeit steckt und fasst einen perfiden Plan. Gaspard hingegen kennt nur noch ein Ziel: er will gesellschaftlich aufsteigen und endlich akzeptiert werden. Dafür ist ihm jedes Mittel recht. Als Strichjungen  schläft er sich skrupellos durch die Betten von Adligen und somit nach ganz oben. Doch seine innere Dunkelheit lässt sich auch vom Glanz des Geldes nicht erhellen...

Ich halte "Die Erziehung" für einen sensationellen Roman. Ich genoss es ihn zu lesen. Nicht nur wegen del Amos' wunderbaren, lebendigen, Sprache, sondern auch wegen der aussergewöhnlichen, tragischen Geschichte Gaspards. Manchem wird die plastische Schilderung gewisser Sexszenen fast schon pornografisch erscheinen, passt aber zu diesem stark körperlichen Roman. Schon der Anfang des Buches lässt das Paris des Jahres 1760 bedrohlich vor dem inneren Auge entstehen:
 Paris, dreckiger, stinkender Nebel Frankreichs. Die Sonne, die am Himmel hing wie das Auge eines Kyklopen, warf eine gnadenlose Hitze auf die Stadt herab, eine stickige Trockenheit. Ein Fieber ergoss sich wie zähflüssiges Wachs über Paris, verwandelte die Behausungen unter den Dächern in Höllen, sickerte durch die engen Gassen, füllte jede Vene und jede Arterie mit seinem Saft, trocknete die Brunnen aus, stand in der flirrenden Luft der Höfe und verlassenen Plätze.
In dieser Gehenna klebte die Sommerhitze wie eine Maske auf den Gesichtern, liess die Tiere verenden, die in einer schattigen Ecke verzweifelt ums Überleben kämpften, erstickte die Frauen mit ihren schmierigen Brüsten. In Bächen entliessen die Schweissdrüsen ihre Sekrete, die von den haarigen Achseln über Rücken und Hintern bis über die Beine strömten. 

Ich war mir währen des Lesens meiner Gefühle für Gaspard nie ganz sicher. Auf der einen Seite tat er mir leid, denn die vielen, düsteren Flashbacks konnte ich erfahren wie sehr er unter seinem gewalttätigen Vater leiden musste und wie ihn das geprägt hat. Auch die Art und Weise wie der Comte Etienne de V. Gaspard körperlich ausnutzt und seelisch bricht, tat mir unendlich leid und dennoch hoffte ich bis fast ganz zum Schluss auf ein Happy End. Doch wer von beinahe jeder Person in seinem Leben auf die eine oder andere Art und Weise enttäuscht und missbraucht wird, kann wohl kein normales Leben führen. Jean-Baptiste del Amo hat für seinen  Roman zu Recht zahlreiche Preise gewonnen. 

by Désirée Lynch

Dienstag, 14. Mai 2013

Désirées Ferienlektüre

Nun sind unsere Ferien schon wieder vorbei. Kaum zu glauben wie kurz zwei ganze Wochen sein können, wenn man jeden Tag ausschlafen und in den Tag hineinleben darf...und endlich so viel lesen kann wie man will. ^^
Ich bin unheimlich stolz, ich habe es geschafft 11 Bücher in 14 Tagen zu lesen. Gut, es hatte schon ein paar dünnere darunter, aber ich halte dies doch für eine anständige Leistung. Folgende Bücher habe ich verschlungen:


Göttlich verliebt von Josephine Angelini. Das fulminante Finale der Göttlich Trilogie. Eine der wenigen Trilogien bei der der letzte Band genau so spannend wie der erste ist. 


Meine Personal Novel "Plötzlich berühmt- Désirée Lynchs verrücktes Abenteuer".  Wenn ihr jemanden kennt, der Bücher liebt, dann ist das das perfekte Geschenk.

Firelight - Flammende Träne von Sophie Jordan. Der zweite Teil ist genau so spannend wie der erste. Hoffentlich nimmt sich Sophie Jordan ein Beispiel an Josephine Angelini und beschert uns ein ebenso fantastisches Finale. Wie bei vielen Fantasybüchern ertappe ich mich dabei wie ich eine heimliche Schwäche für den Onyxdrachen Cassian entwickle. War er im ersten Teil "Brennender Kuss" eher der Bösewicht, finde ich ihn nun interessant und anziehend. Ich bin gespannt auf den dritten Teil.

Dance of Shadows - Tanz der Dämonen von Yelena Black. Wenn wir ein Buch in die Finger kriegen, dass mit Ballett zu tun hat, dann wird es gekauft. Ist es ein Fantasybuch in der Welt des Balletts, das sich mit der mystischen, rituellen Seite des Tanzes beschäftigt, dann umso besser. Ich kann es kaum erwarten, den zweiten Teil zu lesen. 
Zwischen ewig und jetzt von Marie Lucas. Was für ein geniales Buch. Hut ab vor Frau Lucas, dass sie den Mut gehabt hat, ein in sich abgeschlossenes Buch zu schreiben. Anstelle von Fantasiewesen, spielen hier Geister und ihre Beziehung zu Menschen eine Rolle. Eine sehr lesenswerte Liebesgeschichte mit Gänsehautfaktor.
Wunder von Raquel J. Palacio. Was für ein Debutroman! Bewundernswert wie leicht und sympathisch sich Frau Palacio dem schwierigen Thema "anders sein" auseinandersetzt. Am Ende des Buches hatte ich Tränen in den Augen. Ein Buch, das es verdienen würde, von einem hervorragenden Regisseur verfilmt zu werden.
Für immer die Seele von Cynthia J. Omololu. Der überaus gelungene Auftakt zur Für-Immer Trilogie, der mich an eine Mischung aus Kerstin Giers Rubinrot und Kirsten Millers Alles ist ewig erinnert. Eine Geschichte, die zwar nicht einmalig ist, aber dafür umso packender geschrieben. 

In dieser ganz besonderen Nacht von Nicole C. Vosseler.  Ebenfalls ein eigenständiges Buch, das sich ähnlich wie Zwischen ewig und jetzt mit der Geisterwelt beschäftigt. Vielleicht ist die Liebesgeschichte zwischen Amber und Nathaniel sogar die schönste Geschichte meiner Ferien...
Tanz zu den Sternen von Sophie Flack. Ballett! Eine Welt, die unendlich fasziniert. Sophie Flack erzählt die faszinierende, autobiographisch angehauchte Geschichte der jungen Tänzerin Hannah, die alles gibt, um eines Tages Solotänzerin zu werden und irgendwann erkennen muss, dass sie ihren Platz ausserhalb der Ballettwelt finden muss. Die Story hat mich ziemlich an Toni Bentleys  Buch "Tanzen ist beinahe alles" erinnert, das sich auch dem Alltag der Tänzerinnen im Corps de ballet widmet. 
Die 5 Leben der Daisy West von Cat Patrick. Eine wunderschöne Geschichte über Liebe und Freundschaft, die das Thema Sterben auf eine ganz spezielle Art angeht. Ich muss gestehen, dass ich mich ein wenig in Matt verliebt habe...^^
Zur Zeit lese ich gerade mein 12. Buch "Verhängnisvolles Gold" von Carrie Jones. Ebenfalls der dritte Teil einer Fantasyreihe. 
Vielleicht habt ihr ja Lust eines dieser Bücher zu lesen, ich kann sie euch nur ans Herz legen. Was für ein unglaubliches Glück ich doch mit der Wahl meiner Ferienlektüre doch hatte. 

by Désirée Lynch

Dienstag, 26. März 2013

Let your heart be attuned

Es gibt Menschen, die haben eine ganz besondere Wirkung auf die Psyche anderer Menschen und deren Herzen. Es gibt Menschen, bei denen kann man sich fallen lassen und fühlt sich vom ersten Augenblick an geborgen und sicher. Und wenn man Glück hat, werden sogar die alten Wunden des Herzens mit ganz viel bedingungsloser Liebelangsam geheilt... 
Dies ist das Thema von Jan-Philipp Sendkers Roman "Herzenstimmen", dem Nachfolger von "Herzenhören". Wie bereits den ersten Roman, habe ich auch diese Geschichte gerade zu verschlungen. Obwohl ich selten ein Fan von Fortsetzungsromanen bin und mir wirklich nicht vorstellen konnte, dass die Geschichte nach "Herzenhören" wirklich noch weitergehen könnte, ohne an Zauber zu verlieren, wurde ich eines Besseren belehrt. Dieser Roman ist so wunderbar sensibel und fesselnd geschrieben wie sein Vorgänger und eben so warm und schön wie sein in Orange und Gelb gehaltenes Cover, welches mich zu  meinem neuesten Outfit inspiriert hat. 
Deshalb ist dieses Buch das perfekte Accessoire zu diesem traumhaft schönen Cardigan. Ich habe ihn auf Ebay bestellt und als er endlich ankam, drehte ich fast durch vor lauter Freude... Wie ihr ja wisst, LIEBE ich Ombre-Look bei Kleidung und dieser Cardigan ist jetzt definitiv das Highlight meiner Sammlung. Dieses Kleidungsstück zu tragen, ist wie Schokolade zu essen oder in der Sonne zu liegen... Einfach Glück pur! 
Und wie ihr seht, passt die neue Kette von Manor, absolut perfekt dazu. :) Könnte defintiv ein neuer Lieblings-Look für den Frühling werden... 












Cardigan: Ebay / Shirt: ? / Kette: Manor / Jupe: Clochard / Ankleboots: Metro Boutique / Ringe: H&M
There are people with an special effect on others, on their phsyche and their hearts. There are people, in their presence you can allow yourself to fall and feel safe and comfortable from the moment they step into your life. And when you have good luck, they will slowly heal the old wounds of your heart with their unconditionally love...
This is the topic of Jan-Philipp Sendkers novel "Herzenstimmen" (means "Attuning hearts"), the follower of "Herzenhören" (means "Hearing hearts"). Like the first novel, I really devour this story. Allthough I'm not a fan of serial novels and absolutely couldn't imagine a continuation of "Herzenhören" without losing its magic, I have to confess that I was wrong. This noval is as amazingly sensitive and captivating as its predecessor and as warm and beautiful as the bright orange and yellow of its cover. And those colors inspired me to choose my new outfit...
So this book is the perfect accessory for this cardigan which is a real vision. I ordered it on Ebay and when it finally arrived, I totally freaked out... As you know, I LOVE ombre look in my waredrobe and this cardigan is without any question the highlight of my collection. Wearing this piece is like eating chocolate or lying in the sun... Pure luck! 
And as you can see, the new necklace from Manor matches perfectly :) Yeah, this could be one of my favorte spring outfits... 

by Charlene Lynch

Freitag, 1. Februar 2013

Rezension: Kirsten Miller's Alles ist ewig

Haven und Iain leben endlich zusammen in Rom. Sie führt eine eigene kleine Kleiderboutique und er gilt nach dem Brand offiziell als tot. Die Ourobos Gesellschaft und Adam sind ganz weit weg und so leben sie glücklich und zufrieden bis an ihr Lebensende. Denkste! Zunächst friert Iains alkoholkranke Mutter das Morrowsche Vermögen ein, da sie es Haven absolut nicht gönnt und dann erfährt Haven auch noch, dass ihr bester Freund Beau nach New York gereist und seither spurlos verschwunden ist. Haven muss ihn unter allen Umständen finden und so machen sie und Iain sich auf in den Big Apple. Schnell merkt Haven, dass sie Hilfe brauchen und so wendet sie sich schweren Herzens an den Mann, der seine Finger überall im Spiel hat: Adam. Iain ist absolut dagegen und zieht sich für eine Weile zurück, um auf eigene Faust nach Beau zu suchen. Die Horae, eine Gruppe Frauen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Adam für immer einzusperren, um die Welt vor dem Bösen zu retten, bieten Haven ebenfalls ihre Unterstützung bei der Suche nach Beau an, wenn sie ihnen Adam ausliefert. Doch je mehr Zeit Haven mit Adam verbringt, desto unsicherer wird sie. Adam scheint sich aus Liebe zu ihr tatsächlich zum Guten verändert zu haben und Haven empfindet plötzlich ganz anders für ihn. Wird sie sich in diesem Leben etwa doch noch für ihren einstigen Feind entscheiden?

Oh wie liebe ich es, wenn die Grenzen zwischen Gut und Böse verwischen und einstige Bösewichte plötzlich eine faszinierende Note bekommen. Es ist ein offenes Geheimnis, dass mich dunkle Charaktere oft mehr anziehen, als die lichten. Bei Melissa Marr hatte ich mich ja richtiggehend in den dunklen Feenritter Niall Canncanadh verliebt und nun bei Kirsten Miller's zweitem Band finde ich Adam Rosier, die Verkörperung des Chaos viel interessanter als Iain. Vielleicht liegt es daran, dass ich ihn mir immer ein bisschen wie Adam Lambert vorgestellt habe. Im ersten Band "Nichts ist undendlich" habe ich bis zum Schluss gehofft, dass Beau doch nicht auf Jungs steht, damit er und Haven zusammenkommen können, aber das hat ja leider nicht geklappt und bei "Alles ist ewig" ist nun tatsächlich der dunkle,  kühle Adam Rosier, der mein Herz erobert hat. Armer Iain, nie bist du meine erste Wahl.^^ Beau finde ich auch im zweiten Band unwiderstehlich und deshalb möchte ich nur so viel verraten, auch er wird seiner grossen Liebe begegnen und die finde ich ebenfalls absolut umwerfend. 

Kirsten Miller garantiert beste Unterhaltung und versteht es die Spannung der Geschichte bis zum Schluss aufrecht zur erhalten. Jede wichtige Person in ihren Geschichten ist so fein ausgearbeitet, dass sie richtig lebensecht erscheint. Was ich auch sehr schätze ist, dass jeder Band in sich abgeschlossen ist und keine Fragen offen bleiben und dennoch freut man sich immer schon auf den nächsten. Hoffentlich wird Kirsten Miller noch einen weiteren Band liefern, denn ich bin ein richtiger Fan von ihr geworden.

by Désirée Lynch

Mittwoch, 23. Januar 2013

Rezension: Kirsten Miller: Nichts ist endlich

Schon seit ihrer frühesten Kindheit, leidet die 17-jährige Haven an seltsamen Aussetzern, die sie für Minuten vollkommen wegtreten lassen und sie Situationen aus ihrer Vergangenheit wieder erleben lassen. Eine Vergangenheit von vor 60 Jahren, denn Haven kann sich an ihr früheres Leben erinnern. Immer wieder begegnet sie dort dem attraktiven Ethan, für den sie unglaublich tiefe Gefühle empfindet. Wenn ein kleines Mädchen von acht Jahren ihre Klassenkameraden aufklärt und ständig von einem Mann spricht, den sie liebt, kommt das natürlich nicht sehr gut an. So ist ihr nur ein einziger Freund geblieben, der gut aussehende und zum Leidwesen aller weiblichen Geschöpfe, schwule Beau. Ihre strenggläubige Grossmutter Imogen ist sich seit jeher sicher, dass Haven vom Teufel besessen ist und versuchte mit Hilfe ihres Gemeindepfarrers  Dr. Tidmore diese teuflischen Anfälle zu unterbinden. Eine Zeit lang schien dies auch zu funktionieren, aber als Haven den Millionärssohn Iain Morrow im Fernsehen sieht, durchzuckt es sie wie ein Blitz: Ethan ist wieder da. Sie muss nach New York zu ihrer grossen Liebe, um das Geheimnis ihrer Vergangenheit zu ergründen. 
Was für eine grossartige Fantasy-Geschichte, die ganz ohne mystische Wesen auskommt und im Hier und Jetzt spielt. Diese zwei Komponenten machen es unheimlich leicht, sich mit Haven zu identifizieren. Welches Mädchen hat nicht schon von dieser einen grossen Liebe geträumt, einer Liebe, die für immer und ewig hält?! Damit es aber auf keinen Fall zu kitschig oder gar langweilig wird, hat Autorin Kirsten Miller ordentlich Action, Drama, unvorhergesehene Wendungen und schwierige Konstellationen miteingebaut. So ist Haven's Vater, der einzige, der sich für die Déjà-vu's seines kleinen Mädchens interessiert hatte, bei einem Autounfall umgekommen und ihre Mutter seither depressiv. Da hat eine fanatische Kirchgängerin wie Havens Grossmutter natürlich freie Bahn. Interessanterweise  sie mit ihrer Theorie, dass Haven eines Tages vom Teufel geholt würde ja gar nicht so unrecht... Ich habe mich auf jeden Fall unheimlich gut unterhalten gefühlt und werde mir gleich den zweiten Band "Alles ist ewig" zu Gemüte führen. ^^
Since her earlierst childhood 17-year-old Haven is suffering from strange "dropouts" that make her pass out for several minutes. In these moments she relives situations from her past, a past of about 60 years ago. Haven is able to remember her previous life. Again and again she meets this handsome young man named Ethan for whom she feels a profound affection. When a little girl of only 8 years is talking about a man she loves and tells her class mates how babies are made, adults are not very happy about that. She lost all her friends except good-looking and to the chagrin of every female creature gay Beau. Her very devout grandmother Imogen is absolutely sure that Haven is possessed by the devil and with the help of parish priest Dr. Tidmore she tries to prevent these develish attacks. It seems to work for quite some time but when Haven notices a millionaire's son Iain Morrow at TV she is strucked by a flash of lightning: Ethan's back. She has to go to New York to see her true love and to uncover the secret behind her past.

"The eternal ones-What if love refuses to die" is a great fantasy story that manages without any mystic creature and takes place in the-here-and-now. These two elements make it really easy to identif myself with Haven. Which girl has never dreamt of this one true love that will last forever?! So that it isn't too kitschy or even boring, author Kirsten Miller has put in a lot of action, drama, unexpetcet turnarounds and difficult constellations. Like: Haven's father, the only person who had been interested in his little daughter's déjà-vu's, died in a car accident. A stroke of fate that plunged her mother into depression. It means free rein for her fanatical churchgoing grandmother. It's interesting that somehow her theory of Haven being taken by the devil someday, has a point...I felt extremely well entertained and have already started with the second volume "All you desire-Can you trust your heart?"^^

by Désirée Lynch

Dienstag, 15. Januar 2013

Paper Passion - The scent for true booklovers

Ihr wisst ja, dass ich es liebe, die Plastikfolie von Büchern zu wickeln, um den Duft ihrer frisch bedruckten Seiten einzuatmen. Papier riecht einfach wundervoll und ein Mann, der nach Buch riecht, hätte bei mir sicher gute Chancen.^^ Nur schon dieses Geruchserlebnis ist mitunter ein Grund, wieso das Lesen von Ebooks nicht das gleiche Gefühl in mir auslöst. Es ist nicht "sinnlich" genug. 
Der langen Rede kurzer Sinn: Mama und Charlene haben mir das wundervolle Parfum "Paper Passion" von Geza Schön geschenkt. Aufmachung und Verpackung stammt von niemand geringerem als Karl Lagerfeld, der selber zugibt, dass es auf der ganzen Welt keinen besseren Duft gibt, als den, eines frisch gedruckten Buches. Eingebetet ist der herrlich schlichte Flakon in die Seiten eines Buches, was mich zum Schmunzeln brachte: in Filmen sieht man doch öfters wie kleine Schnapsflaschen in Bibeln geschmuggelt werden. Auf einigen Seiten sind Zitate und Texte berühmter Persönlichkeiten wie Günter Grass oder Karl Lagerfeld abgedruckt. Paper Passion präsentiert sich durch und durch liebevoll und dem Thema angemessen gestaltet.
Am Heiligen Abend mussten wir drei sofort unsere Handgelenke mit Paper Passion betupfen, um den papierigen Geruch zu geniessen. Es ist wirklich erstaunlich wie gut Geza Schön den Duft getroffen hat. Scheinbar brauchte er 17 Anläufe, um den richtigen Duft zu finden. Kritiker beschreiben ihn jedoch als "fettig, mürb, holzig, neutral-schmierig wie Vaseline und beissend wie Desinfektionsalkohol". Wir finden ihn aber wunderbar und als absolute Buchliebhaber ist es für uns eine Freude und eine Ehre nun nicht nur Bücher zu lesen, sonder auch danach riechen zu können. 






You know that I love to unwrap books to breath the smell of their freshly printed pages. Paper has such an amazing odeur and a man who smells like a book would certainly have a good chance to impress me.^^ Now and then this experience of smell is one reason why reading an ebook is not able to evoke the same feelings in me. It's not "sensual" enough. 

Long story made short, Mama and Charlene have given me the unique perfume "Paper Passion" by Geza Schoen. The packaging comes from no one less than Karl Lagerfeld who sais himself that the smell of a freshly printed book is the best smell in the world. Embedded in the pages of a book we find the gorgeously unadorned flacon what made me smile: in movies we often see how small bottles of liquor get smuggled between the pages of the Bible. Quotes and lyrics of noted personalities like Günter Grass or Karl Lagerfeld are printed on different pages.
At Christmas Eve all three of us immediately hat to try Paper Passion and dabed it on our wrists to enjoy the papery scent. It's absolutely fascinating how close Gesa Schoen got to real paper smell. It's said that it took him 17 inruns to find the right scent. Critics describe it as "oily, mushy, woody, neutraly greasy like vaseline mixed with the penetrating smell of desinfection alcohol." We think it smells wonderful and as true booklovers it's a real pleasure and an honour not only to read books but also to have the possibility to smell like them. 


by Désirée Lynch
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...